|  | 
|  | Die Götter der griechischen Mythologie |  |  
|  | Eine Vielzahl von Göttern existierte im alten und mythologischen Griechenland, was für einen modernen Menschen, der lediglich von einem Gott weiß, sehr verwirrend sein kann. Aus diesem Grund wollen wir euch hier aufklären, welcher Gott, welchen Rang und welche Aufgabe hatte, wie er zu einem Gott wurde, welchen Stammbaum er entstammt und wieso sie auch Feinde sind.  Zu aller Anfang existierte nichts. Diesen Zustand nannte man das Chaos (Unordnung; auch unter dem Begriff Entropie bekannt), woraus die Götter entstanden. Die ersten ihrer Art, die Götter der Schöpfung, waren Nyx (Nacht), Erebos (Finsternis), Gaia (Erde), Uranus (Himmel), Pontos (Meer), Ourea (Berge), Tartaros (Unterwelt), Eros (Liebe) und Aither (Luft). Wie ihr sehen könnt, wurde jedem dieser Götter eine Eigenschaft/Aufgabe zugewiesen, die man heutzutage "Job" bezeichnen würde. Sie hatten die Macht über diese Gewalten inne.
 Aus Nyx und Erebos entstanden weitere Götter, die hauptsächlich schlechte Eigenschaften verkörperten - mit einigen Ausnahmen, wie im Falle von Hemera (Tag) und Philotes (Freundschaft/Zuneigung). Wie ihr vielleicht erkennen könnt, werden viele heute moderne und gebräuchliche Wörter aus diesen Götternamen abgeleitet oder auf andere Weise verwendet. Gaia und Uranus zeugten die Titanen und Kyklopen, die von Uranus tief unter der Erde versteckt wurden, woraufhin Gaia Kronos anstiftete, der auf Befehl seiner Mutter Uranus entmannte, woraus die Giganten, Erinnyen, Hekatoncheiren und melischen Nymphen entstanden. Kronos wurde später zum Herrscher der Welt und zeugte mit einem weiteren Titanen namens Rhea ihren Sohn - Zeus! Dieser stürzte ebenfalls wieder seinen Vater und gelang in den Besitz der Weltherrschaft und erschuf mit seiner Gattin und Schwester Hera Nachkommen - das Zeitalter der Olympier begann! Die Olympier waren folgende: 
Zeus: Göttervater, zuständig für Blitz, Donner und Luft, der über alle übrigen Gottheiten herrscht
Poseidon: Gott und Gebieter des Meeres, der Erdbeben und Pferde, ANsprechpartner der Seefahrer
Hera: Familien-Göttin/Göttermutter, zuständig für Hochzeit, Mutterschaft und Geburt, Gemahlin von Zeus
Demeter: Erdgöttin, Schwester des Zeus, Muttergöttin der Griechen, Fruchtbarkeitsgöttin
Apollon: Gott der Poesie, des Lichtes/Sonne, des Frühlings und der Prophetie
Artemis: Jungfräuliche Göttin der Jagd, des Naturlebens und des Mondes
Athene: Göttin der Weisheit, Schutzherrin der Helden, der Städte, des Ackerbaus, der Künste und Wissenschaften, des (strategischen) Krieges und des Friedens und Namensgeberin und Stadtgöttin Athens
Ares: Gott des zerstörerischen Krieges, Massakers, der Brutalität und der Schlachten
Aphrodite: Göttin der Liebe und Schönheit
Hermes: Gott der Diebe, des Handels, der Reisenden und Götterbote, der Nden Göttern Nachrichten überbringt und die Seelen der Verstorbenen in den Hades geleitet
Hephaistos: Gott der Vulkane, des Feuers, der Schmiedekunst und der Architektur. Sohn von Zeus und Hera.
Dionysos: Gott des Weines, der Fruchtbarkeit und der Ekstase
Hestia: Göttin des Herdfeuers und der Familieneintracht. Direkter Abkömmling der Titanen.
Hades: Bruder des Zeus, Herrscher der Unterwelt und Namensgeber dessen
Persephone:Tochter des Zeus und der Demeter, Königin der Unterwelt, Gemahlin des Hades
Herakles: Halbgott, Heil- und Orakelgott, Beschirmer der Sportstätten und Paläste, Verkörperung von Kraft, Mut und Tapferkeit
Hebe: Göttin der Jugend, Mundschenkin der Götter und Gemahlin des Herakles Es gab auch noch viele weitere Götter, die aber nicht so bekannt sind und deshalb auch hier nicht aufgeführt werden. Wer dennoch mehr zu den Göttern erfahren möchte, sollte unser RotA-Lexikon besuchen. |  |  
|  |  |  |  
 |  |